top of page

Obdach und Zuflucht - Kirche gibt Raum

  • eid e.V.
  • 16. Apr. 2019
  • 1 Min. Lesezeit

Die Flüchtlingsströme der vergangenen Jahre haben viele in Europa unvorbereitet getroffen. Allein nach Deutschland sind seit 2013 über eine Million Menschen gekommen. Insbesondere für die ohnehin überlasteten Ballungszentren war die Herausforderung, diesen Menschen eine Bleibe zu geben, enorm. Das diesjährige Berliner Forum legte daher den Fokus auf kirchliche und sozialwirtschaftliche Wohnprojekte für Zielgruppen, die auf dem regulären Wohnungsmarkt keine Chancen hätten. Dabei ging es nicht nur um Geflüchtete, auch Obdachlose, aus gewalttätigen Partnerschaften geflüchtete Frauen, Kinder mit starker Behinderung oder an Demenz erkrankte Menschen standen im Fokus. Die Dokumentation der Vorträge zeigt auf, wie die kirchliche und sozialwirtschaftliche Wohnungswirtschaft über das Wohnen hinaus, Perspektiven in Form von körperlicher und seelischer Pflege sowie sozialer Anbindung bietet. Wir wünschen eine anregende Lektüre.

Beiträge des 11. Berliner Forums:

Obdach und Zuflucht - Kirche gibt Raum

Nationale Stadtentwicklungspolitik Initiativen und Projekte des Bundes Tilman Buchholz, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit, Berlin

Wohnraumgestaltung für Geflüchtete Hans-Jörg Schmidt, Aufbaugemeinschaft Espelkamp, Espelkamp

Wohnraumgestaltung für Menschen in Wohnungsnot Dörte Bischop, Stadtmission Berlin, Berlin

Gewaltfrei Wohnen: Hilfe für Frauen in sozialer Not Stephanie Schlör, Affidamento gGmbH, Berlin

Sabine Oster, Evangelisches Diakonissenhaus, Berlin Teltow Lenin

Nicht allein und nicht im Heim: Vorstellung einer Demenz-WG Guido Stephan, Antoniter Siedlungs GmbH, Köln

Fotogalerie

Wir bedanken uns für die Unterstützung des 11. Berliner Forums bei:


bottom of page