top of page

eid unterstützt geflüchtete Menschen bei der Bildung

  • Hilfswerk-Siedlung GmbH
  • 18. Apr. 2018
  • 2 Min. Lesezeit

Die Hilfswerk-Siedlung GmbH (HWS) und die Berliner Stadtmission haben im Dezember 2016 ein Projekt gestartet: Die Unterbringung und Betreuung von geflüchteten Menschen in Zehlendorf-Süd. Damit ehemals geflüchtete Neumieter und Alt-Bewohner der HWS Wohnanlage am Lupsteiner Weg in Berlin-Zehlendorf bestmöglich betreut werden, ein gutes nachbarschaftliches Miteinander erlangt wird und die Neumieter in der neuen Heimat unterstützt werden, wurde das Willkommensbüro ins Leben gerufen.

Die Hilfswerk-Siedlung GmbH stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung und finanziert die vor Ort eingesetzten ausgebildeten Fachkräfte der Berliner Stadtmission. Im Willkommensbüro werden unter anderem freizeitpädagogische Aktivitäten, Unterstützung bei bürokratischen Formalitäten, Hausaufgabenhilfe, gemeinsame Nachbarschaftsabende in gemütlicher Runde und Sprachkurse angeboten.

Zum Ende des Jahres 2017 wurde dem Willkommensbüro eine große Freude bereitet: Der Evangelische Immobilienverband Deutschland (kurz eid) hat einen Zuschuss in Höhe von 1.000 € gespendet. Mit den Fördergeldern wurden Laptops erworben, die dringend benötigt werden. Die Laptops wurden bei der IT-Firma AfB, Europas erstem gemeinnützigen und inklusiven IT-Unternehmen, gekauft. Somit hat der Evangelische Immobilienverband Deutschlands den geflüchteten Menschen die Möglichkeit gegeben, lang ersehnte Sprach- und Computerkurse zu belegen, die unter anderem bei der zukünftigen Arbeitssuche und bei der Korrespondenz mit deutschen Behörden helfen werden.

Das Willkommensbüro der Berliner Stadtmission und die Hilfswerk-Siedlung GmbH bedanken sich recht herzlich bei seinem Förderer, dem Evangelischen Immobilienverband Deutschland.

Die Hilfswerk-Siedlung GmbH gewann Anfang März 2018 mit dem Willkommensbüro den 2. Platz beim diesjährigen BBU-ZukunftsAward. Hierbei war das Leitthema des Wettbewerbs auf den Mensch fokussiert. Die Hilfswerk-Siedlung GmbH überzeugte die Jury mit dem sozialen und humanen Projekt.

Die HWS ist ein Unternehmen der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und verwaltet rund 10.000 Einheiten aus eigenem und fremdem Bestand. Dazu gehören neben Wohnungen und Erbbaurechten auch Liegenschaften sowie ein eigener Forst. Zum Besitz der HWS zählen verschiedenartige Immobilien in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Unsere langjährigen und bewährten Erfahrungen sowie immobilienwirtschaftlichen Kompetenzen stützen sich auf über 60 Jahre erfolgreiche Immobilienverwaltung. Als evangelisches Unternehmen ist es unser erklärtes Ziel, Sozialverträglichkeit und wirtschaftliches Handeln im Sinne unserer Mieter und Kunden miteinander zu verbinden. Darüber hinaus engagieren wir uns für soziale Projekte.

Mehr Informationen zur HWS finden Sie unter www.hws-berlin.de

Kontakt:

Hilfswerk-Siedlung GmbH

Kirchblick 13

14129 Berlin

Telefon: 030 - 816 003 462

E-Mail: Presse@hws-berlin.de


bottom of page