

Umgang mit Eigentümerdaten
Welche Veränderungen bringt die DSGVO? Wenn personenbezogene Daten von Eigentümern in der Immobilienverwaltung erhoben werden, dann steht...


Vermietetes Wohnungseigentum: Erhaltung und Veränderung des gemeinschaftlichen Eigentums
Wohnungs- und Teileigentümer sind im Verhältnis zueinander nach § 21 Abs. 4, 5 Nr. 2 WEG wechselseitig zur Instandhaltung und...


Die aktuelle Rechtsprechung des BGH im Wohnungseigentumsrecht
Übersicht über die vorzutragenden Fälle A. Grundlagen der WEG BGH, Urt. v. 13.10.2017 - V ZR 45/17, NJW-RR 2018, 333:...


Versammlung und Digitalisierung
Die Digitalisierung in der Wohnungseigentumsverwaltung lässt sich nicht aufhalten. Zahlreiche Hausverwalterprogramme, aber auch Apps oder...


Baumaßnahmen im Interesse einzelner Wohnungseigentümer
Fragen im Zusammenhang mit Baumaßnahmen einzelner Wohnungseigentümer gehören zu den Dauerbrennern im WEG und werfen vielschichtige...


Zwei Parkplätze, aber bitte schnell!
Wohnungseigentum findet sich häufig in (groß-)städtischen Ballungsräumen. Dort ist der Platz knapp – auch der zum Abstellen von Autos....


18. Baurechtstage
Seit 2002 veranstaltet der eid jährlich ein Fachforum zum Baurecht, in der Branche bekannt als die „Baurechtstage". In 2019 findet die...