

eid unterstützt geflüchtete Menschen bei der Bildung
Die Hilfswerk-Siedlung GmbH (HWS) und die Berliner Stadtmission haben im Dezember 2016 ein Projekt gestartet: Die Unterbringung und...


Prüfung der Betriebskostenabrechnung
Da der Vermieter dazu verpflichtet ist, Rechenschaft über die Ein- und Ausgaben im Zusammenhang mit den auf den Mieter abgewälzten...


Die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Mietrecht
Diese Übersicht wurde im Rahmen der 37. Mietrechtstage des eid vom 25. bis 27. April 2018 veröffentlicht. Der ausführliche Beitrag ist im...


Anforderung an eine wirksame Betriebskostenabrechnung
Hinter der Frage nach der Wirksamkeit einer Betriebskostenabrechnung steht in der Regel das Interesse des Vermieters eine eventuelle...


Mietpreisbremse aktuell
Die zum 01.08.2015 in Kraft getretenen Vorschriften der §§ 556d ff. BGB – vom damaligen Bundesjustizminister Heiko Maas illustriert als...


Die Abrechnung der Kaution in der Wohn- und Geschäftsraummiete
Nach der Rechtsprechung des BGH muss der Vermieter die ihm überlassene Kaution erst dann zurückgewähren, wenn sein Sicherungsinteresse...


Kostenverteilung in der Geschäftsraummiete
1. Einführung In der Geschäftsraummiete gilt – ebenso wie in der Wohnraummiete – für die gesetzliche Kostenverteilung § 535 BGB. Es...


Kostenverteilung im preisgebundenen Wohnraum
Das etwas andere Mietrecht? 1. Das System des preisgebundenen Wohnraums in Deutschland Das Recht des sozialen Wohnungsbaus war bis...


Abrechnung nach Wirtschaftseinheiten
In dem Referat wird die Abrechnung von Betriebskosten nach Wirtschaftseinheiten umfassend beleuchtet. Dabei werden die Begrifflichkeiten...


Die Kostenumlage
Bei der Bewirtschaftung von Immobilien fallen Kosten an, von denen bei Vermietung von Wohnraum grundsätzlich nur die Betriebskosten an...