

Ein Volk von Eigentümern
Riga ist anders. Lettland ist anders. Auf der Fahrt vom Flughafen in die Stadt gibt es glitzernde Neubauten gleich neben Wohngebäuden mit...


Gründerzeit - mit Feuchtigkeit
Immobilien aus der so genannten Gründerzeit um die vorletzte Jahrhundertwende sind beliebt. Diese Häuser haben meist „ein Gesicht“. Doch...


Alles Gewerbe – oder nichts?
Gleich die erste Vorschrift des Wohnungseigentumsgesetzes, § 1 I, trifft eine Unterscheidung: An Wohnungen kann Wohnungseigentum, an...


Tritt fest auf, mach’s Maul auf, hör bald auf
Dieses Zitat wird Martin Luther zugeschrieben. Im vor dem BGH verhandelten Fall ging es um alle drei Aspekte. Vor allem aber ging es um...


44. Fachgespräch zum WEG
Seit über 40 Jahren gibt es unser jährliches Fachforum zum Wohnungseigentumsrecht. Die regelmäßig seit vielen Jahren wiederkehrenden...


Auswirkungen des Abrechnungsbeschlusses auf Forderungen aus dem Wirtschaftsplan
Über das Verhältnis von Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung wird seit Jahrzehnten gestritten. Dies gilt insbesondere für die Frage, wie...


Ohne meine Immobilie kann ich nicht leben
Richter sind besonders gefragt, wenn höchste Rechtsgüter aufeinander prallen. Der BGH hatte in diesem Fall eine Abwägung zwischen den...


Hilfswerk-Siedlung GmbH engagiert sich für Wiederaufbau der Garnisonkirche
Die Hilfswerk-Siedlung GmbH (HWS) ist Ende 2017 dem Aufruf der Stiftung Garnisonkirche Potsdam gefolgt, dem Wiederaufbau des Kirchenturms...


eid unterstützt geflüchtete Menschen bei der Bildung
Die Hilfswerk-Siedlung GmbH (HWS) und die Berliner Stadtmission haben im Dezember 2016 ein Projekt gestartet: Die Unterbringung und...


Prüfung der Betriebskostenabrechnung
Da der Vermieter dazu verpflichtet ist, Rechenschaft über die Ein- und Ausgaben im Zusammenhang mit den auf den Mieter abgewälzten...